Mitteilungen des Bezirksrats
Ortsplanrevision in der Vorprüfung
Revision der Ortsplanung
Der Bezirksrat hat sich eingehend mit den Rückmeldungen aus der Bevölkerung und von Verbänden auseinandergesetzt. Daraus resultierten verschiedene Änderungen, vor allem im Bereich Schutz. Gleichzeitig hat der Bezirksrat ein Reglement erlassen, dass ihm weitere finanzielle Unterstützung bei denkmalpflegerischen Massnahmen ermöglicht. Die Unterlagen wurden nun finalisiert und werden demnächst der Standeskommission zur Vorprüfung eingereicht. Im Anschluss an die Vorprüfung folgt die öffentliche Auflage. Dabei werden auch die Kommentare zu den Bezirksratsentscheiden öffentlich gemacht.
Sportplatz Wees
Der Sportplatz Wees ist seit Mitte September öffentlich zugänglich und bespielbar. Dennoch dauern die Bauarbeiten an. Einerseits ist der Zugangsweg vom Loipenhöttli her fertigzustellen, was erst nach Abschluss der Arbeiten möglich ist, die der Kanton derzeit am Leitungsnetz in diesem Bereich vornimmt. Andererseits ist die Gestaltung ausserhalb der Spielfläche noch in Planung.
Kommission Zukunft Gonten
Im Rahmen der Leitbilderarbeitung für Gonten im Jahr 2013 entstand die «Kommission Gonten 2025». Sie setzt sich aus Gontner Frauen und Männer zusammen, die sich auf freiwilliger Basis um vielfältige Projekte für Gonten kümmert. Dank dieser Kommission konnten beispielsweise die Ortseingangstafeln, die Informationstafel beim Bahnhof oder die humorvollen Hinweisschilder auf dem Barfussweg realisiert werden. Auch für die nähere Zukunft hat sich die Kommission zahlreiche Projekte vorgenommen, unter anderem im Bereich der Weihnachtsbeleuchtung. Nur der Name hat sich heuer gleichsam überholt. Die Kommission heisst deshalb nun «Zukunft Gonten». Ihr gehören an: Martina Fässler (Präsidentin, Hinterwees), Sandro Broger (Neffenmoos), Séverine Holenstein (Sonnhalde), Andrea Koch (Grünau), Thomas Wettmer (Sommerau).
Parkplatzmangel
Seit Baubeginn auf der Baustelle des Appenzeller Huus kam es in Gonten zu einem massgeblichen Mehrverkehr im Dorfzentrum. In letzter Zeit haben insbesondere die zusätzlichen parkierten Fahrzeuge der Bauarbeiter zu einer ungenügenden Parkplatzsituation geführt, indem quasi sämtliche Parkplätze im Dorf von Bauarbeitern des Appenzeller Huus belegt waren. Der Bezirksrat und auch die Bauherrschaft sind sich dieser unbefriedigenden Situation bewusst. Mehrfach wurden Lösungen angestrebt, die zumindest zeitweise auch für Entlastung gesorgt haben. Für die künftigen Bauarbeiten wurden zusätzliche Parkplätze auf der Liegenschaft Oberhof bereitgestellt, was die Situation insb. beim Bahnhof entlasten soll. Für solche Massnahmen ist der Bezirksrat auf die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft angewiesen, da öffentliche Parkplätze nicht für eine bestimmte Gruppe gesperrt werden können.
Barfussweg entlang der Sömmerlistrasse
Immer wieder wird der Barfussweg zwischen Stanzlis und Sömmerli kritisiert, da dieser auf der Teerstrasse verlaufe. Der Bezirksrat hält fest, dass entlang der Sömmerlistrasse der Wanderweg offiziell auf der Wiese verläuft, die vom Grundeigentümer entsprechend bewirtschaftet und eingezäunt wird.
Landsitzung der Standeskommission
Im September traf sich die Standeskommission im Rahmen einer Landsitzung mit dem Bezirksrat. Dabei konnten verschiedene Themen besprochen werden, die in der Arbeit des Bezirksrats immer wieder für Kontroversen sorgen, unter anderem die Mitwirkung der Fachstellen Heimatschutz und Denkmalpflege, die Gewässerraumausscheidung im Hinblick auf Bauprojekte, das Mähen und Siloballenpressen an Sonn- und Feiertagen, die Tourismusentwicklung sowie der Wohnungsmarkt in Gonten. Was die Sanierung der Dorfstrasse anbelangt, für welche ein aufwendiges Gestaltungs- und Nutzungskonzept erlassen wurde, kann festgehalten werden, dass diese aufgrund der finanziellen Situation des Kantons auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.